Tel Aviv, Israel

Cannabis-Reiseführer

Rauchertoleranz

[20%= sehr illegal, 100%=praktisch legal]
Stufe 79%

Inhaltsverzeichnis

Marihuana-Gesetze und -Gesetzgebung für Tel Aviv

Israel ist eines der führenden Länder in Sachen Cannabisreform. Seit 1999 ist medizinisches Cannabis in Israel legal, und Patienten mit entsprechenden Erkrankungen wie chronischen Schmerzen oder Krebs können auf Rezept Cannabis-basierte Behandlungen erhalten. Israel verfügt über eines der fortschrittlichsten medizinischen Cannabisprogramme der Welt. 2018 begann Israel außerdem mit der Entkriminalisierung von Freizeitmarihuana für Erwachsene. Der Besitz von bis zu 15 Gramm Marihuana ist nun strafbar. Der Anbau von Cannabis für den Eigenbedarf ist ebenfalls erlaubt, der öffentliche Konsum von Marihuana bleibt jedoch illegal. Israel ist weiterhin führend in der Cannabisforschung und hat bedeutende Fortschritte bei medizinischen Cannabisbehandlungen erzielt. Das Land diskutiert auch die vollständige Legalisierung von Marihuana für den Freizeitgebrauch, die jedoch noch nicht vollständig umgesetzt wurde.

Bitte beachten Sie, dass sich die Marihuana-Gesetze ändern können. Aktuelle Informationen erhalten Sie bei den offiziellen Ressourcen Ihres Landes oder bei einem Rechtsberater.

Strafverfolgung

Die Polizei ignoriert Marihuana-Raucher normalerweise, wird Sie aber wahrscheinlich verhaften, wenn Sie in andere Schwierigkeiten geraten und Gras bei sich tragen.

Die Polizei versucht, die Verteiler zu erwischen, z. B. Leute, die Cannabis anbauen, und nicht Kleinkriminelle zu verhaften, die nur rauchen oder kleine Mengen bei sich tragen. Wenn Sie jedoch mit einer kleinen Menge erwischt werden, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie eine Nacht auf der Polizeiwache verbringen und anschließend mit einer Verwarnung freigelassen werden.

Wo kann man Marihuana kaufen:

Im Grunde genommen musst du nur jemanden finden, der nett genug ist, einen Joint zu haben, und ihn um einen „Boof“ bitten, das ist das hebräische Wort für ein kleines Stück Haschisch. Mit etwas Glück bekommst du einen Boof umsonst, oder mit noch mehr Glück kannst du etwas kaufen. Wenn du ein paar Leute ansprichst und dich mit ihnen anfreundest, bieten sie dir gerne etwas an, wenn du ihnen ein kleines Stück da lässt. Empfehlenswerte Gegenden zum Fragen oder Suchen sind der Strand und Allenby – die Nachtclubstraße. Der beste Ort, um unbemerkt etwas zu rauchen, ist jedoch der zentrale Busbahnhof im Süden von Tel Aviv (bekannt als „Tachana Merkazit“). Aber Vorsicht: Die Sicherheitsvorkehrungen sind sehr streng, und überall im Bahnhof sind Sicherheitsleute in Zivil unterwegs. Sie schauen sich hauptsächlich aus Sicherheitsgründen um, nicht nach Kifferinnen. Verhalte dich diskret und schau dich um. Mit etwas Glück triffst du vielleicht auf einen Dealer. Normalerweise findest du immer Haschisch und vielleicht auch gutes Gras. Schau dir das Zeug unbedingt an, bevor du bezahlst.

Kommentare

Preise:

Die Preise in Israel sind generell niedrig. Hier sind unsere Preisempfehlungen:

10 Gramm Haschisch, auch „Tolla“ genannt, kosten 150 bis 250 NIS (gute Qualität kostet 200).

In Israel wird das metrische System verwendet, daher wird alles in Gramm gemessen:

Eine „Tola“ oder „Etzba“ – 10 Gramm Haschisch – kostet ca. 200 Schekel.

Ein Gramm gutes Hydro – 70–80 Schekel (in Jerusalem können es auch 100–120 Schekel sein).

Marken:

Der Großteil des in Israel produzierten Marihuanas stammt aus dem Libanon. Es ist von guter Qualität, weist aber oft einen niedrigen THC-Gehalt auf.

Die Qualität des in Tel Aviv erhältlichen Marihuanas hat sich in den letzten Jahren jedoch enorm verbessert. Es ist zwar recht teuer, aber wenn es gut ist, ist es sehr gut!

Land: Israel

Zeitzone: GMT/UTC +2

Telefonvorwahl: +972 – 3

Marihuana und Haschisch sind in Israel allgemein und insbesondere in der Region Tel Aviv sehr verbreitet. Wer auf eine Party gehen will, muss nur zum Briefkasten gehen und die vielen Partyflyer lesen, die oft sogar in Jointfilter unterteilt sind. Wer also keine Lust auf eine Party hat, kann sich zumindest etwas zum Vergnügen drehen. Das einzige Problem beim Rauchen in Israel ist, dass es (formell) immer noch illegal ist. Man kann es also nicht in Geschäften kaufen, aber wenn man sich ein wenig umsieht, weiß man, wo man es findet. Vorsicht vor verdeckten Ermittlern – davon gibt es viele. Ein Erkennungsmerkmal eines verdeckten Polizeiwagens ist das Nummernschild, das meist mit 00 endet (z. B. 99-764-00). Aber keine Angst, erwischt zu werden, nur weil man auf der Straße Marihuana sagt. Die Menschen in Israel sind Gras gegenüber sehr aufgeschlossen, und einige Parteien im Parlament arbeiten derzeit an der Legalisierung von Marihuana.

Nun ein wenig zum Rauchen in Israel und der Qualität:

Das Haschisch hier ist großartig, muss ich sagen, und es gibt viele Sorten, und man kann es wirklich genießen. Jaras ist hier etwas schwieriger zu finden, aber immer noch nicht unmöglich. Wenn man bedenkt, dass Gras hier nicht legalisiert ist, sind die Preise wirklich gut. Zum Beispiel kosten 8 Gramm Gras (Streichholzschachtel) 50 Schekel (lokale Währung), also etwa 10 $, also sind die Preise nicht schlecht. 50 Gramm Gras kosten 200 Schekel (derzeit 1 $ = 4,50 Schekel), also wieder ein wirklich guter Preis: 50 Gramm für 45 $. Haschisch kostet etwa 100–150 Schekel für etwa 10 Gramm (ein sogenannter „Finger“ – „Eatzba“ oder „Tulla“).

Und nachdem du dein Gras gekauft hast, willst du es bestimmt auch rauchen…

Die beliebteste Art des Rauchens hier sind Bongs, die wie Wasserpfeifen funktionieren, nur kleiner und bequemer. Bongs gibt es fast an jedem Kiosk, und zwar umsonst. Keine Sorge, ich glaube, die Leute am Kiosk erklären dir sogar, wie man sie benutzt. In Tel Aviv gibt es viele rund um die Uhr geöffnete Kioske, die Zigaretten, Alkohol und eine große Auswahl an After-Hour-Produkten verkaufen. Fragen nach Rauchwaren sind dort in der Regel gefahrlos. Natürlich verkaufen sie sie nicht selbst, aber sie können dich vielleicht weiterhelfen. Denke aber immer daran, selbst zu entscheiden, wen du fragst und wie du fragst.

Sehr nützliche Reisetipps für Tel Aviv findest du hier:

Reisetipps für Tel Aviv

Scroll to Top