Frankfurt, Deutschland

Cannabis-Reiseführer

Rauchertoleranz

[20%= sehr illegal, 100%=praktisch legal]
Stufe 66%

Inhaltsverzeichnis

Marihuana-Gesetze und -Gesetzgebung für Frankfurt

In Deutschland erlaubt das Cannabisgesetz, das am 1. April 2024 in Kraft tritt, Erwachsenen ab 18 Jahren den Besitz von bis zu 25 Gramm Cannabis in der Öffentlichkeit und bis zu 50 Gramm in Privatwohnungen. Einzelpersonen dürfen außerdem bis zu drei blühende Cannabispflanzen zu Hause anbauen.

Gemeinnützige Cannabis Social Clubs mit maximal 500 Mitgliedern dürfen Cannabis gemeinsam für den Eigenbedarf anbauen und monatlich bis zu 50 Gramm pro Mitglied verteilen. Der gewerbliche Verkauf bleibt weiterhin verboten, und der Konsum in der Nähe von Schulen, Kindergärten, Spielplätzen, Sportanlagen und bestimmten Fußgängerzonen ist zu bestimmten Zeiten eingeschränkt.

Strafverfolgung

In Hessen (einem deutschen Bundesland) gelten bis zu 30 Gramm als Eigenkonsum. Wenn du mehr als 30 Gramm bei dir hast, wirst du wahrscheinlich als Dealer eingestuft. Du könntest jedoch auch schon für ein Gramm oder sogar nur einen Joint verhaftet werden – das hängt ganz von der Laune des Polizisten ab. Andererseits ist es allgemein bekannt, dass sogar Polizisten in Deutschland selbst kiffen. Manchmal, wenn sie dich erwischen, nehmen sie dir einfach Gras ab, sagen, dass das Gras vernichtet wird (wahrscheinlich durch Rauchen…) und du kannst gehen.

Kiffe nicht in der Öffentlichkeit, aber wenn du im Park chillst, ist es ok. Die Polizisten sind recht freundlich, aber da der Besitz in Deutschland illegal ist, solltest du etwas aufpassen, auch wenn sie dich nicht kontrollieren werden. Ab 18 darfst du es im Körper haben, also ist es ziemlich einfach.

Und außerdem: „Dein Zeug ist weg, aber wenn du friedlich wirkst, mach dir keine Sorgen. Die können dich nicht mal verhaften. Ich habe mal einen Streit mit einem Crack-Süchtigen oder so miterlebt. Der Crack-Süchtige war richtig sauer, weil sie ihn auf der Straße beim Rauchen seines Zeugs erwischt hatten. Schließlich haben sie ihn einfach mitgenommen, weil er ihnen anscheinend eine reinhauen wollte.“ Wo man in Frankfurt Marihuana kaufen kann Unser Lokalreporter meint: „KAUFEN SIE NICHT IN DER KONSTABLERWACHE! Ich komme aus Frankfurt, und dort kauft absolut niemand, außer Touristen und Idioten, die auf Truthahn sind. Also BITTE kaufen Sie NICHT in der Konstablerwache (ok, Sie können dort Sachen kaufen, aber Sie bekommen höchstwahrscheinlich schmutziges Haschisch (richtig schmutziges) und es macht nicht mal richtig high.“

Um Marihuana zu kaufen, halten Sie einfach Ausschau danach. Wie oben erwähnt, rauchen die Leute in Parks usw., also ist das wohl die beste Wahl, wenn Sie neu in der Stadt sind.

Andere sagen uns: Schauen Sie in der Nähe der Station Konstablerwache nach. Halten Sie Ausschau nach den jungen Leuten aus dem Nahen Osten, die scheinen alle Haschisch zu verkaufen. Manche von guter Qualität, manche von schlechter. Zwei Mal habe ich ein ziemlich gutes Stück (5 Gramm) gutes marokkanisches Blondes und eine 4-Gramm-Portion von sehr schlechter Qualität, ich weiß nicht was. Seien Sie vorsichtig. Überprüfen Sie das Zeug immer, bevor Sie weggehen. Wenn es Wenn es nicht gut riecht, kauf es nicht. In den im Originalbericht erwähnten Parks am Fluss in der Nähe des Römers scheinen keine Raucher mehr zu sein.

Ein anderer Reporter fügte hinzu: „Araber betreiben den Straßenhandel größtenteils selbst. Bleib bei ihnen. Wie in deinem Lieblings-Gangsterfilm braucht es wahrscheinlich etwas Zeit, bis man eine Verbindung zu einer Person aufbaut, die dich tiefer ins Spiel einführen kann. Ich glaube, am Anfang wirst du beim Herumschlendern und Suchen wirklich nur Hasch finden. Am besten fragst du nach einer Nummer oder fragst, ob der Dealer öfter da ist. Ich rate dir jedenfalls, den Straßenkauf so schnell wie möglich zu vermeiden, da er immer teurer ist.

Die Konstablerwache ist definitiv der wichtigste Treffpunkt. Es gibt einen Bereich in der Nähe des zweiten von zwei U-Bahn-Eingängen (der erste ist der zentrale), der nicht so überfüllt ist, selbst in der Stadt ist er voll. Die beste Zeit ist ab 18:00 Uhr, da beruhigt sich das Stadtleben dann schon etwas. Da Seit ein paar Monaten postieren sie Wachen in der Nähe der U-Bahn-Stationen. Ich weiß nicht, ob sie da sind, um aufzupassen oder nur, um sicherzustellen, dass in der Stadt kein Ärger herrscht. Behalten Sie die Polizei auf jeden Fall im Auge. Deutsche Polizisten erkennt man an den grünen Anzügen. Ich glaube, nur die jungen Beamten sind erpicht darauf, einen zu erwischen, da die Älteren denken, dass Haschisch nicht sehr schädlich ist. In Deutschland geht es eher darum, bereits gefundene Kontakte zu erweitern, um einen guten zu finden, denn der gute ist wie 1 von 1000. Wenn Sie nur für kurze Zeit dort sind und auf Gras bestehen, sagen Sie ihnen, dass Sie bereit sind, Geld auszugeben, und das könnte ein Problem sein. Wenn der Preis stimmt, ist alles kein Problem, auch wenn es frech werden kann.“

Marihuana-Preise

Seit der Fußballweltmeisterschaft 2006 sind die Preise dramatisch gestiegen. Vor 2006 musste man etwa 5–7 Euro pro Gramm bezahlen. Heute liegen die Preise zwischen 7 und 10 Euro (an der Konstablerwache etwa 12 Euro, also meiden Sie den Kauf dort).

Andere Berichte besagen:

Haschisch 5,00–6,00 €/g

Gras 7,00–8,00 €/g

Marihuana-Marken: So vielfältig wie ein Regenbogen, mehr kann ich nicht sagen. Man könnte Zeug bekommen, das einen ins Universum entführt, von wo aus man die Wüste, die Chinesische Mauer und sein eigenes Haus sehen kann. Oder man sitzt einfach nur da, hustet und fragt sich: „Bin ich high? Bin ich high?“

Kommentare

Weitere Informationen

Probier es einfach mal aus. Man kann definitiv innerhalb von 1-2 Stunden high werden, man verhungert also nicht. Aber versuche, ein Gefühl dafür zu bekommen, wie es hier gemacht wird. Damit kommst du am besten voran.

Genieße es, es gibt ein paar coole Leute zum Abhängen. Schau dir die Bergerstraße an – eine coole kleine Straße zum Spazierengehen und dort gibt es die besten Hamburger diesseits des großen Teichs.

Kiffen in der Öffentlichkeit: Der einzige Ort, an dem ich persönlich Angst hätte zu kiffen, ist die Innenstadt. Alles rund um die Innenstadt ist kein Problem, pass nur auf die Polizei auf. Die Leute verpetzen dich nicht, sie schauen vielleicht kurz hin, aber das war’s.

Wenn du ein echter Kiffer bist, solltest du auch die Frankfurter Headshops besuchen! Dort findest du allerlei Zeug!

Noch einmal, ich warne dich: Die Konstablerwache ist definitiv NICHT der richtige Ort. Wenn du das gute Zeug willst, frag einfach ein paar deutsche Jugendliche, die wie Kiffer aussehen, das reicht.

Falls du erwischt wirst, keine Sorge, das ist nicht weiter schlimm.

Um einen fairen Preis zu bekommen, solltest du Leute kennenlernen. So bekommst du jedes Mal ein bisschen mehr, wenn du Gras abholst.

Ein letzter Tipp: Es gab mehrere amerikanische Siedlungen in Frankfurt, von denen eine noch aktiv gepflegt wird. Diese Siedlung findest du in der Nähe des U-Bahnhofs Dornbusch (U1, U2 oder U3) in Richtung Ginnheim, Gonzenheim und Hohenmark. Wenn du am Dornbusch ankommst, frag einfach nach dieser amerikanischen Siedlung (2 Minuten Fußweg). Dort findest du amerikanische Jugendliche, die das gleiche Problem hatten wie du. So kannst du dir leichter Hilfe bei der Suche nach Gras holen.

Scroll to Top